INHALTSSTOFFE
NeuroFocus
L-Theanin
KURZZUSAMMENFASSUNG
L-Theanin ist eine Aminosäure, die vor allem in grünem Tee vorkommt und in letzter Zeit als Inhaltsstoff in Nahrungsergänzungsmitteln beliebt geworden ist. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass L-Theanin eine beruhigende Wirkung haben kann, ohne gleichzeitig müde zu machen. Forschende vermuten, dass dieser Effekt vor allem darauf beruht, dass L-Theanin im Gehirn die Alpha-Wellen-Aktivität fördert. Dies wird häufig mit einem entspannten, aber zugleich wachsamen Zustand in Verbindung gebracht. Manche Menschen berichten, dass ihnen L-Theanin hilft, fokussierter zu arbeiten und Stresssituationen gelassener zu begegnen.
Besonders interessant ist die Kombination von L-Theanin mit dem in Guarana enthaltene Koffein, wie sie auch natürlich im grünen Tee vorliegt. Zahlreiche Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich diese beiden Stoffe ergänzen und gemeinsam zu einer verbesserten Aufmerksamkeit führen können. Während Koffein anregt, könnte L-Theanin das „Nervositätspotenzial“ dämpfen und so ein ausgeglicheneres Gefühl ermöglichen. Dieser Effekt wird häufig genutzt, um Wachsamkeit und Konzentration gerade in fordernden Alltagssituationen zu fördern.
DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK
1. Kognitive Leistung
L-Theanin kann in Kombination mit Koffein Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und geistige Klarheit verbessern. Es fördert einen Zustand entspannter Wachsamkeit, ohne müde zu machen. Besonders in stressigen Situationen könnte es die mentale Leistungsfähigkeit optimieren.
2. Wirkmechanismus
L-Theanin moduliert GABA, Dopamin und Serotonin, was eine beruhigende Wirkung haben kann. Es erhöht die Alpha-Wellen-Aktivität im Gehirn und fördert so Entspannung ohne Sedierung. Dies kann Stress reduzieren und gleichzeitig die Konzentration verbessern.
3. Was aktuelle Meta-Analysen sagen
Meta-Analysen zeigen, dass L-Theanin Stress, Angst und kognitive Funktionen positiv beeinflussen kann. Besonders in Kombination mit Koffein sind leichte Verbesserungen in Konzentration und geistiger Entspannung nachweisbar.
4. Sicherheit und Dosierung
Die empfohlene Dosis in Nahrungsergänzungsmitteln liegt bei 100–400 mg täglich und gilt als unbedenklich. Personen mit Erkrankungen des Nervensystems, Lebererkrankungen sowie Schwangere und Stillende sollten L-Theanin nicht Supplementieren.
QUELLENANGABEN
Giesbrecht T, Rycroft JA, Rowson MJ, De Bruin EA. The combination of L-theanine and caffeine improves cognitive performance and increases subjective alertness. Nutr Neurosci. 2010 Oct;13(6):283-290.
Dodd FL, Kennedy DO, Riby LM, Haskell-Ramsay CF. A Double-Blind, Placebo-Controlled Study Evaluating the Effects of Caffeine and L-Theanine Alone and in Combination on Mood and Cognitive Performance. Psychopharmacology (Berl). 2015 Jul;232(14):2563-76.
Bryan J. Psychological effects of dietary components of tea: caffeine and L-theanine. Nutr Rev. 2008 Apr;66(2):82-90.
Haskell CF, Kennedy DO, Milne AL, Wesnes KA, Scholey AB. The effects of L-theanine, caffeine and their combination on cognition and mood. Biol Psychol. 2008 Feb;77(2):113-122.
Yamada T, Terashima T, Fujita T, Noguchi S. Effect of theanine on neurotransmitter release and its relationship with glutamic acid transport. Yakugaku Zasshi. 2007 Feb;127(2):311-20.
Weitere Quellen auf Anfrage.