top of page

INHALTSSTOFFE

SleepComplex

L-Glycin

KURZZUSAMMENFASSUNG

L-Glycin  ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Körper vielfältige  Aufgaben erfüllt. Einige Humanstudien deuten darauf hin, dass eine  Einnahme vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessern kann. In  diesen Untersuchungen wurde beobachtet, dass Probandinnen und Probanden  schneller einschliefen und erholter aufwachten. Da Glycin an der  Synthese bestimmter Neurotransmitter beteiligt ist und eine beruhigende  Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat, wird diese Aminosäure mit  schlaffördernden Eigenschaften in Verbindung gebracht.

Interessanterweise  wird Glycin auch in einigen Forschungsergebnissen mit möglichen  positiven Effekten auf Stimmung und kognitive Funktionen in Verbindung  gebracht. Wissenschaftliche Meta-Analysen zeigen vielversprechende  Ergebnisse. Weitere Untersuchungen sind bereits geplant, und man wartet  gespannt auf neue Erkenntnisse.

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

1. Besserer Schlaf
Einige Humanstudien weisen auf eine schnellere Einschlafzeit und eine  verbesserte subjektive Schlafqualität hin. Auch das morgendliche  Aufwachen wird als erholter empfunden.

2. Wirkmechanismus
Glycin wirkt als neurotransmitterartiger Stoff und unterstützt unter  anderem die Funktion von Rezeptoren im Zentralnervensystem. Dadurch kann  es zu einer Beruhigung kommen, die den Einschlafprozess fördert.

3. Was aktuelle Meta-Analysen sagen
Aktuelle Meta-Analysen berichten ebenfalls über eine potenzielle Verbesserung der Schlafqualität bei erwachsenen Probanden.

4. Sicherheit und Dosierung
In Nahrungsergänzungsmitteln gilt eine Dosis von 1,5g pro Tag als  unbedenklich. Personen mit Erkrankungen des Nervensystems,  Lebererkrankungen sowie Schwangere und Stillende sollten L-Glycin nicht  supplementieren.

QUELLENANGABEN

Wurtman RJ, Hefti F, Melamed E. Precursor control of neurotransmitter synthesis. Pharmacol Rev. 1981 Dec;33(4):315-35.

Bannai  M, Kawai N. New therapeutic strategy for amino acid medicine: glycine  improves the quality of sleep. J Pharmacol Sci. 2012;118(2):145-148.

Bannai  M, Kawai N, Ono K, Nakahara K, Murakami N. The effects of glycine on  subjective daytime performance in partially sleep-restricted healthy  volunteers. Front Neurol. 2012 Apr 18;3:61.

Thomas  C, Kingshott RN, Allott KM, et al. Collagen peptide supplementation  before bedtime reduces sleep fragmentation and improves cognitive  function in physically active males with sleep complaints. Eur J Nutr.  2024 Feb;63(1):323-335.

Kawai  N, Sakai N, Okuro M, et al. The sleep-promoting and hypothermic effects  of glycine are mediated by NMDA receptors in the suprachiasmatic  nucleus. Neuropsychopharmacology. 2015 May;40(6):1405-16.

Weitere Quellen auf Anfrage.

bottom of page