top of page

INHALTSSTOFFE

SleepComplex

Ashwagandha

KURZZUSAMMENFASSUNG

Ashwagandha  (Withania somnifera) ist eine alte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten  in der ayurvedischen Medizin verwendet wird. Studien weisen darauf hin,  dass sie nicht nur Stress reduzieren, sondern auch die Schlafqualität  verbessern kann. Viele Menschen, die unter Ein- und Durchschlafproblemen  leiden, berichten von einem ruhigeren Geist und weniger nächtlichem  Aufwachen, wenn sie Ashwagandha in ihre Routine integrieren. Da es sich  um ein Adaptogen handelt, passt sich die Pflanze an die Bedürfnisse des  Körpers an und kann ihn in Zeiten erhöhter Belastung unterstützen.  Gleichzeitig wird ihr eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, die helfen  könnte, das Nervensystem zu entlasten.

Ein  weiterer interessanter Aspekt ist die mögliche Verbesserung von  Konzentration und Energie am Tag. Wer nachts besser ruht, ist am  nächsten Morgen erholter und kann sich leichter auf seine Aufgaben  fokussieren. Wissenschaftliche Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass  Ashwagandha möglicherweise die Ausschüttung bestimmter Stresshormone  reguliert und so Körper und Geist in Balance halten kann. Das macht den  pflanzlichen Stoff zu einem potenziell wertvollen Helfer für all jene,  die sich nach erholsamem Schlaf und einem ausgeglichenen Lebensgefühl  sehnen.

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

1. Besserer Schlaf
Ashwagandha kann laut randomisierten kontrollierten Studien die  Schlafqualität unterstützen und Ein- und Durchschlafprobleme reduzieren.  Einige Anwender berichten von einer spürbaren Entspannung am Abend.  Häufig wird ein ruhigeres Einschlafen festgestellt.

2. Wirkmechanismus
Untersuchungen zeigen, dass Ashwagandha den Cortisolspiegel regulieren  und bestimmte Neurotransmitter beeinflussen kann, was bei  Stressreduktion und Schlafverbesserung hilft.

3. Was aktuelle Meta-Analysen sagen
Neuere Meta-Analysen deuten auf eine signifikante Verbesserung von  Schlafqualität und Stressmarkern hin, wobei die meisten Studien eine  gute Verträglichkeit bestätigen.

4. Sicherheit und Dosierung
In Nahrungsergänzungsmitteln gilt eine Dosis von 150mg pro Tag als  unbedenklich. Personen mit Erkrankungen des Nervensystems,  Lebererkrankungen sowie Schwangere und Stillende sollten Ashwagandha  nicht supplementieren.

QUELLENANGABEN

Chandrasekhar  K, Kapoor J, Anishetty S. A prospective, randomized double-blind,  placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration  full-spectrum extract of Ashwagandha root in reducing stress and anxiety  in adults. Indian J Psychol Med. 2012 Jul;34(3):255-262.

Cooley  K, Szczurko O, Perri D, et al. Naturopathic care for anxiety: a  randomized controlled trial. PLoS One. 2009 Aug;4(8):e6628.

Raut  AA, Rege NN, Tadvi FM, et al. Exploratory study to evaluate  tolerability, safety, and activity of Ashwagandha (Withania somnifera)  in healthy volunteers. J Ayurveda Integr Med. 2012 Jul;3(3):111-114.

Salve  J, Pate S, Debnath K, et al. Adaptogenic and anxiolytic effects of  ashwagandha root extract in healthy adults undergoing stress: a  randomized, double-blind, placebo-controlled study. Cureus. 2022 Jan  15;14(1):e21183.

Baker  C, Kirby JB, O'Connor J, et al. The perceived impact of ashwagandha on  stress, sleep quality, energy, and mental clarity for college students:  Qualitative analysis of a double-blind randomized control trial. J Med  Food. 2022 Dec;25(12):1095-1101.

Weitere Quellen auf Anfrage.

bottom of page